VLS Leitfaden BE-L131 – Nachhaltige Beschaffung und Zuschlagskriterien zur Nachhaltigkeit
Produktbeschreibung:
In Kürze
Leitfaden zur Beschaffung von Dienst-, Bauleistungen und Waren unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit (Grundsätze und Hinweise zur Umsetzung) mit Katalog zur Auswahl von Zuschlagskriterien zur Nachhaltigkeit.
Ausgangslage
Das Thema der Nachhaltigkeit und der qualitative Anspruch gewinnen auch in der Beschaffung immer mehr an Bedeutung, da insbesondere auch im Rahmen des Beschaffungsprozesses die Weichen für die Nachhaltigkeit des Beschaffungsgegenstandes gestellt werden. Es ist demnach essenziell, dass frühzeitig die entsprechenden Überlegungen zum Thema der Nachhaltigkeit gemacht werden. Die Nachhaltigkeitsziele sollen konkretisiert werden und schliesslich in geeigneter Form in der Aufgabenstellung zur Ausschreibung und den Anforderungen an den Beschaffungsgegenstand sowie in der Beurteilung der Angebote Berücksichtigung finden. So kann sichergestellt werden, dass die Nachhaltigkeitsziele im weiteren Projektverlauf erfolgreich umgesetzt werden. Eine entscheidende Rolle spielen dabei die im Rahmen der Nachhaltigkeit zu definierenden Zuschlagskriterien.
Zweck und Ziel des Leitfadens
Der Verband Liegenschaften Schweiz (VLS) will mit dem Leitfanden «Nachhaltige Beschaffung und Zuschlagskriterien zur Nachhaltigkeit» der kommunalen und kantonalen Liegenschaftenverwaltung, insbesondere den Bauverantwortlichen und den Vergabestellen, eine kurze Übersicht über die wichtigen Themen der nachhaltigen Beschaffung geben sowie einen Katalog an möglichen Zuschlagskriterien zur Nachhaltigkeit zu Verfügung zu stellen. Dieser Katalog soll die Auftraggeberin bzw. die Vergabestelle bei der Auswahl und Definition der passenden Zuschlagskriterien hinsichtlich der Nachhaltigkeit für die zu beschaffenden Leistungen und Güter unterstützen.
Kompatible VLS Grundlagen
Der vorliegende Leitfaden ist kompatibel mit den unter Ziffer 3 genannten und vom VLS herausgegebenen Standards, Leitfäden und Vorlagen.