VLS Standard – Leistungskatalog für die Liegenschaftenverwaltung
Produktbeschreibung:
Zweck des Standards
Zweck des Standards ist die einheitliche Erfassung und Zuordnung sämtlicher Leistungen der Liegenschaftenverwaltung. Der Leistungskatalog dient den kommunalen Liegenschaftenverwaltungen als Instrument für die interne Organisation. Er bildet die Grundlage für die Definition und Zuordnung der Leistungen und der Zeiterfassung in der Liegenschaftenverwaltung und ist Basis für eine verwaltungsinterne Kostenrechnung sowie für die abteilungsinterne Auslastungsplanung und die Erhebung von Kenndaten. Ebenfalls bildet er die
Grundlage für Stellenbeschreibungen und Pflichtenhefte der Mitarbeiter. Der Leistungskatalog ist kompatibel mit weiteren Standards des Verbands Liegenschaften Schweiz (VLS) im Bereich der internen Organisation. Er schafft eine einheitliche Basis für den wichtigen Austausch von Erfahrungszahlen und vergleichbaren Kennwerten zwischen den kommunalen Liegenschaftenverwaltungen, die insbesondere für die Planung der Personalressourcen aufschlussreich sind.
Der detaillierte Leistungskatalog regelt insbesondere auch die Leistungsdefinition und Leistungsabgrenzung bei der Vergabe von Aufgaben aus Teilbereichen oder dem Gesamtbereich der Liegenschaftenverwaltung an externe Dienstleister.
Inhalt des Standards
Der Standard definiert und umschreibt alle Leistungen in der kommunalen Liegenschaftenverwaltung. Der Leistungskatalog berücksichtigt den gesamten Tätigkeitsbereich in der Liegenschaftenverwaltung und deckt die Erfordernisse von der strategischen Planung sowie dem Portfoliomanagement über alle Lebenszyklen der Bauten und Anlagen wie Entwicklung, Planung, Realisierung und Bewirtschaftung bis hin zu Bestandes- und Eigentumsänderungen ab. Die Leistungen sind gegliedert in die Fach- bzw. Tätigkeitsbereiche Portfoliomanagement, Bauherrenberatung/ -vertretung, Planung und Realisierung sowie Bewirtschaftung/Verwaltung und Bewirtschaftung/Hauwartung.
Der Leistungskatalog für die Liegenschaftenverwaltung ist kompatibel mit den folgenden Standards des VLS im Bereich der internen Organisation:
- Entwicklung, Planung, Realisierung als temporärer Ablagebereich bzw. temporäres Bearbeitungsdossiers für die Tätigkeitsbereiche (Leistungsgruppen gemäss VLSStandard 0.01) Portfoliomanagement, Bauherrenberatung/-vertretung sowie Planung und Realisierung.
- Bewirtschaftung als Ablagebereich bzw. Bearbeitungsdossiers für die Tätigkeitsbereiche (Leistungsgruppen gemäss VLS-Standard 0.01) Bewirtschaftung/Verwaltung und Bewirtschaftung/Hauswartung.
- Objektarchiv, als archivierter Ablagebereich bzw. archiviertes Ablagedossier das als “Daten- und Dokumentenquelle“ für Entwicklungs-, Planungs- und Bautätigkeit von bestehenden Liegenschaften sowie für die Verwaltung und Bewirtschaftung derselben dient. Nach Abschluss von Bauvorhaben und